„Vor langer, langer Zeit gab es nichts von dem, was wir heute sehen. Es gab keine Bäume, keine Tiere, keine Häuser, keine Mamas und Papas, auch keine Jungs und Mädchen.
Doch jemand war da! Das war Gott: Gott, der Vater. Er war aber nicht alleine, denn Jesus, sein Sohn, war bei ihm und der Heilige Geist – sie gehören zusammen. Gott wollte für uns Menschen einen ganz besonderen Ort schaffen. So plante er jede Einzelheit unserer Erde sehr sorgfältig. Lasst uns zusammen in der Bibel lesen und sehen, wie Gott unsere Welt gemacht hat …“ Mit diesem spannenden Einstieg starten wir jeweils im September unseren christlichen Jahreskreis, der sich dann entsprechend der kirchlichen Feste aufbaut. Die Schöpfungsgeschichte ganz am Anfang steht in engem Bezug zu Erntedank, wo ihre Vielfalt zum Ausdruck kommt. Danach gibt es eine Auswahl von vielen Geschichten, wo von Menschen erzählt wird, die wunderbare Erfahrungen mit Gott erlebt haben. Auch die Abwendung des Menschen von seinem Schöpfer wird thematisiert und damit der Zusammenhang zur Geburt Jesus hergestellt, wo Gott durch seinen Sohn den Zugang zu ihm selber wieder schafft. Dies feiern wir in der Advents- u. Weihnachtszeit. Im Frühjahr hören wir, wie Jesus aufwächst und vieles, was er mit seinen Jüngern unternommen hat bis zum Auferstehungsfest an Ostern, wo das Leben über den Tod gesiegt hat. Bis Himmelfahrt ist Jesus dabei und danach schließen sich die abenteuerlichen Berichte seiner Jünger und Freunde an, die bis in die heutige Zeit reichen. Auch wir wollen Gott in unserem alltäglichen Leben erfahren, sprechen ihm unseren Dank für seine Versorgung aus und singen ihm Lieder, die oft von den Vögeln in den Zweigen neben uns begleitet werden. Wenn Sie aber mehr über den Lerche-Kindergarten erfahren wollen …
Ostergottesdienst im Lerche-Kindergarten
Am Grün-Donnerstag drehte sich alles um das Thema Ostern. Am Vormittag suchten die Kinder, auf dem Gartengelände ihre „Nester“. Beim Vesper gab es einen sehr leckeren Hefekranz, den wir genießen konnten. Aber das schönste passierte am Nachmittag; wir feierten, nach 2 Jahren Zwangspause, endlich wieder unseren Ostergottesdienst. Unser Thema: DANKE GOTT!!! Das konnten die Familien nicht nur an der Deko erkennen, sondern auch an unserem abwechslungsreichen Programm. Mit unserem Lieblingslied „Vater unser im Himmel“ begann der Ostergottesdienst. Mit weiteren Liedern, wie: „ Hast du heute schon Danke gesagt“ und „ Gott wird Mensch“ erinnerten wir uns wofür wir Gott dankbar sein konnten/ können; ebenso an Gottes frohe Botschaft und sein größtes Liebes-Opfer für uns. Am Kreuz zeigte Gott seine große Liebe für uns. Dafür danken wir ihm von ganzem Herzen!!! Auch die Familien konnten sich überlegen wofür sie Gott noch dankbar sein konnten bzw. sind. Sie sollten das auf einen Stein schreiben, der im Blumenbeet das „ Primelwort DANKE“ noch verschönerte. Das war für manche Familien gar nicht so einfach, denn die Kunst war nur ein treffendes Schlag-Wort auf den Stein zu schreiben. Was vor 1991 Jahren außerhalb von Jerusalem geschehen war, konnten alle durch die biblische Ostergeschichte, die anhand von unseren Filzbildern erzählt wurde hören. Wie jedes Mal, wurde auch dieses Jahr für unseren Kindergarten gebetet. Nach dem Gottesdienst konnte sich jeder, am reichlich gedeckten Büfett laben und an der lang ersehnten Gemeinschaft erfreuen. Wir danken allen Eltern und Kindern für ihren Dienst.

Gymnastik auf den Rugeln
Unsere Turnerinnen & Turner präsentierten uns bei schönem, warmen Frühlingswetter, voller Freude ihr Können. Da man bei sonnigem Wetter nicht so dick angezogen sein muss, fallen die ausführenden Bewegungen leichter. So turnten unsere Artisten auf den verschiedenen Teilen des Parcours. An Ideen gab es keine Grenzen und auch die Schwierigkeitsgrade nahmen mit den verschiedenen Übungen zu, z.B. Balancieren, Hüpfen, Weitsprung und „Bodenturnen“. Auch das Selbstbewusstsein stieg mit jedem Erfolgserlebnis. Zum Schluss wurde das ganze Gelände in die Vorführung erweitert. Jeder zeigte, was er kann!