Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…

Am 15.November war es endlich soweit! Die Kinder und Familien vom Kindergarten Lerche hatten ihren Laternenlauf. Schon im Vorfeld haben alle fleißig mitgeholfen. Bereits in den Wochen davor wurden die Laternen im Kindergarten gemeinsam mit den Kindern gebastelt und dekoriert. Bei einer größeren Runde entlang der Glems und wieder zurück strahlten die Kinder und ihre Laternen um die Wette. Zum krönenden Abschluss gab es noch ein gemütliches Zusammensein bei Kerzenschein mit einer Martinsgans und einer Tasse Punsch für die Kinder. Der Laternenlauf wird den Kinder und ihren Familien als rundum schöner Abend in Erinnerung bleiben.

Keine Scheu vor Matsch

Egal ob es regnet oder schneit, wir sind für jedes Wetter bereit! Unsere Lerche-Kinder sind beim Spielen sehr kreativ und scheuen sich nicht vor dreckigen Händen. Durch das regnerische Wetter der letzten Wochen wurde die Erde weich. Die Konsistenz der Erde diente dadurch perfekt als Ersatz für Knete. So entstanden unter anderem ein „Matsch-Weihnachtsmann“, ein Sandwich oder eine Bolognese. Natürlich fand anschließend eine große Händewasch-Aktion statt.

Hei, hei hussasa, der Herbst ist da

„Blätterfall, Blätterfall, bunte Blätter überall …“. So wie in diesem Lied, erleben wir zur Zeit den Herbst in unserem Natur – und Tierkindergarten draußen. Der Boden ist schon reichlich bedeckt und mit vereinten Kräften helfen die Kinder beim Zusammenrechen. Sogar ihre mitgebrachten Fahrzeuge dienten als Transporter. Manche untersuchten einzelne Blätter nach ihrem Aussehen, andere Kinder hüpften in den großen Blätterhaufen und experimentierten was da geschehen wird. Eine andere Kindergruppe baute große Höhlen für die Igel, damit sie ein Zuhause finden. So genießen wir den bunten Herbst in vollen Zügen, in seiner Vielfalt. „Berge und Hügel sollen vor euch her frohlocken und alle Bäume in die Hände klatschen.“ Jesaja 55,12 

Baumpflege im Lerche- Kindergarten

Früh am Morgen hörten wir zwei große Autos auf unseren Eingang zufahren; eins davon mit einer Hebebühne und das Zweite mit einer Ladefläche für die Zweige und Äste. Auf beiden Geländen, dem Basis- und Gartengelände wurden die Baumpfleger gebraucht. Mit der Hebebühne gelangte ein Baumpfleger bis zum großen Walnussbaum auf dem Tiergelände hin. Hoch oben sägte er die toten Äste und Zweige ab. Unten sammelten zwei weitere Arbeiter das Gehölz ein und luden es auf den Transporter auf.  Die Kinder beobachteten alles mit großem Interesse und tauschten sich untereinander aus wie z.B.: „So was habe ich noch nie gesehen“, „wir haben ein Glückstag“, „heute ist ein Schneidetag“, „ja, die schneiden mit einer Sägepatsche“,…. Wir konnten sogar eine Kronensicherung  beobachten, die an unserer großen Buche, auf dem Gartengelände, angebracht wurde. Durch ein großes Kunststoffseil wurden die beiden Hauptbäume oben miteinander verbunden, damit sie auch bei starkem Sturm nicht auseinanderbrechen. Dazu mussten wieder zwei Mitarbeiter auf den Baum hochklettern. Die Kinder verfolgten auch das sehr genau. Einige meinten beim Zuschauen: „so hoch trau ich mich nicht“.  Es war ein aufschlussreiches Erlebnis für alle. Vielen Dank an die Firma Schwenk Baumpflege für ihren Einsatz.

Unsere Weihnachts- Paket- Aktion

„Kinder helfen Kindern und wir sind dabei…“!! Auch dieses Jahr wollten wir bei dem ADRA- Projekt wieder mitmachen und vielen armen Kindern im Ausland, mit einem besonderen Paket erfreuen. ADRA ist eine Hilfsorganisation, die überall auf der Welt Menschen in Not hilft. So auch mit dem Projekt „Kinder helfen Kinder“. Gemeinsam mit anderen Organisationen, Schulen, Waisenhäusern,… ermöglicht es ADRA jedem Kind zur Weihnachtszeit  ein persönliches Weihnachtspaket zukommen zu lassen. Das Projekt gibt es schon einige Jahre und seit letztem Jahr sind wir als Lerche-Kindergarten mit dabei. Letztes Jahr gingen unsere Pakete nach Bosnien-Herzegovina. Wir wissen noch nicht in welches Land unsere Pakete dieses Jahr verschickt werden, aber erfahrungsgemäß sind wir uns sicher, dass Gott dafür sorgen wird, dass jedes Kind mit seinem Paket gesegnet wird.  Unsere Lerche- Familien trugen ihren Teil dazu bei, die Pakete zu füllen. Sie besprachen mit den Kindern, was sie gerne von ihren Sachen, wie z.B. Mützen, Schal, Handschuhen, Socken, Spielsachen und vielem mehr, abgeben möchten. Die Kinder teilten sehr gerne und so füllte sich unsere Kiste  in den letzten Wochen mehrmals mit vielen kostbaren Geschenken für die Kinder. Während dessen verzierten die Kinder, die vorgegebenen Pakete mit ihren Fingerabdrücken. Dabei lernten sie das Lied: „Kinder helfen Kindern und ich bin dabei. Kinder helfen Kindern, mach mit dann sind wir 2, 3, 4, 5 und viele, nur so kommt man zum Ziele; komm mach mit und irgendwann fangen alle mit uns an.“

Unsere Weihnachts- Paket- Aktion „ Kinder helfen Kindern“ ist letzte Woche fertig geworden. Unsere Lerchen-Kinder haben insgesamt 41 Pakete gepackt und mit den Paketen der Erzieherinnen kommen wir sogar auf insgesamt 45 Pakete! Die Pakete wurden inzwischen aus unserem Kindergarten abgeholt und warten nun im Zwischenlager auf die Weiterfahrt nach Kosovo. Den Kindern hat das Einpacken sehr viel Freude bereitet. Vor allem, dass sie ihre eigenen mitgebrachten Spiele, Mützen, Schals, Handschuhe, … einpacken durften. Wir möchten allen nochmals für die Unterstützung DANKE sagen!!! „Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ (Matthäus 25,40)

Ein kleiner Spatz

„Ein kleiner Spatz zur Erde fällt und Gott entgeht das nicht. Wenn er die Vögelein so liebt, weiß ich: Er liebt auch mich.“ dieses Lied fiel uns am Montag ein, als wir ein aufgeplustertes Rotkehlchen vor unserer Hütte auf dem Boden entdeckten. Mit geöffneten Augen saß es regungslos da. Wir wollten es vorsichtig aufheben, doch dann flog es selbst auf. Wir vermuteten, dass es krank oder verletzt war, doch es flatterte weiter auf einen Ast. Wir wissen nicht was es hatte, vielleicht war es einfach die Kälte der Nacht, dass es bei uns Schutz suchte. Wie im Lied ist es ein Trost zu wissen, dass Gott alles sieht und weiß. Er passt auf uns alle auf, auch auf das Rotkehlchen.

Eine besondere Woche für unsere Füchse

Seit Anfang der letzten Woche vor den Sommerferien, erleben unsere Vorschulkinder „Füchse“ eine ereignisreiche Woche, mit vielen, schon traditionellen Aktionen, auf die sich die Kinder sehr freuen und diesen Tagen seit längerer Zeit entgegenfiebern. Mit ihren Fußabdrücken hinterlassen sie in unserem Kindi ihre „ Spuren“, stellen ihre Schulranzen vor, machen einen Ausflug um auf Schatzsuche zu gehen und zum Schluss feiern sie gemeinsam mit allen Lerche-Kindern das Abschiedsfest. Manche Füchse (6Jahre) konnten vor Aufregung kaum Schlafen. Vor allem bei der Schatzsuche gab es gemeinsam wieder viele Schätze zu entdecken. Schon bei der ersten Station bekam jedes einzelne Fuchskind Post mit der ersten Aufgabe und einer „Begleitung“ , auf die sie aufpassen mussten. Damit konnten sie beweisen, dass sie gelernt haben auf ihre Sachen zu achten. Weitere, spannende Etappen und Stationen folgten. Ihre „Begleitung“ war bis zum Schluss immer dabei. Wer war diese Begleitung?- Jedes Fuchskind hatte im persönlichen Brief ein Playmobilmännchen bekommen, das bei der letzten Station endlich zum Einsatz kam. Es sollten die Kapitäne für ihre selbstgebauten Schiffe ( M. erzählte in der 27. Ausgabe davon) werden. Diese wurden nun auf das Schiff befestigt und schon konnte die „Schifffahrt auf der Glems“ losgehen. Auch unsere Füchse machen sich auf zu neuen Ufern in die unterschiedlichen Schulen. Wir wünschen ihnen Gottes Segen, Schutz und Halt für diesen neuen Lebensabschnitt mit dem Lied: „Sei mutig und stark und fürchte dich nicht! Denn der Herr, dein Gott ist bei dir!!!“ Wir wünschen allen erholsame und gesegnete Sommerferien.

Ein Baumexperte im Kindi

Heute hatten wir Besuch von Herrn Doll, einem Baumsachverständigen aus Kornwestheim. Er kam aber nicht alleine, sondern brachte noch seine elektronische Hilfe mit; eine Drohne, die er ferngesteuert einsetzte. Alle Kinder standen auf dem Basisgelände und warteten was wohl jetzt passieren würde. Einige Kinder kannten schon dieses Gerät, andere wiederrum nicht. Zwei Kinder fragten: „Was macht der fliegende Fotoapparat jetzt?“ Als sich die Propeller der Drohne anfingen zu drehen, hörte man nur noch das Summen. Die Augen & manche Münder standen weit offen und verfolgten gespannt dem Geschehen. Mit Hilfe der Drohne hatte Herr Doll die hohen Bäume, bis in die Spitze, auf ihren Zustand geprüft. Zum Schluss setzten wir uns alle auf unseren Morgenkreis-Platz und wurden von der Drohne fotografiert.

Unser Lerche – Sommerfest

Ein schöner Nachmittag mit viel Sonnenschein war es an unserem diesjährigen Sommerfest. Nach den vielen Beschränkungen & Auflagen, konnten auch endlich wieder die Großeltern mit dabei sein. Voller Spannung, Aufregung & Freude konnten es die Kinder kaum erwarten, in bunten Kostümen ihr lang eingeübtes Musical „Zum Glück sind wir klein“ vorzuführen. Alle Kinder schlüpften in ihre eingeübten Rollen; ob als Regenwürmer im Gras, als fliegende Vögel, springende Pferde, kletterndes Eichhörnchen, stampfende Kuh, als Mäuschen, Maulwürfe, Hasen, Füchse und Hamster in ihrem unterirdischen Bau, oder als Sänger im Chor, hatte jeder seinen festen Platz zum Mitmachen. Jedem machte es Freude dabei zu sein. In den Strophen ging es darum, dass auch kleine Lebewesen wichtig sind und es manchmal sogar von Vorteil ist, klein zu sein. Dies wurde durch die Geschichte der zwei Regenwürmer Wim & Wum, die gerne groß sein wollten, verdeutlicht. Abgerundet wurde es durch den Psalm 139,14: Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast! Großartig ist alles, was du geschaffen hast – das erkenne ich! Für das leibliche Wohl gab es von den Eltern, ein reichhaltiges, ausgiebiges Buffet, mit herzhaften und süßen Leckereien. Vielen Dank an unsere Kinder und Eltern, die so toll mitgemacht haben. Aber unser größter Dank geht an Gott, der uns Gelingen geschenkt hat.

Friseurtermin für unsere Schafe

Herr Lux, der „ Schaffriseur“ war wieder da. Sam, Hope & Joy bekamen eine Kurzhaar-Frisur. Mit Begeisterung und Konzentration beobachteten die Kinder vom Zaun aus jeden Handgriff und jede Tätigkeit von Herrn Lux, wie er den Tisch, die Schermaschine und das Schermesser vorbereitete, um unsere 3 Schafe zu scheren. Für alle Kinder war das ein großes Highlight, vor allem für unsere zwei neuen Kinder, die ihren ersten Tag im Lerche- Kindi hatten, war es sehr aufregend. Unsere Schafe bekamen nicht nur die Klauen geschnitten und einen neuen Sommerlook, sondern auch Halsbänder um den Hals: Sam bekam ein graues, Hope ein türkises und Joy ein orangenes Halsband. Wofür sie das brauchen erzählen wir euch ein anderes Mal. Nach dem Scheren konnten alle Kinder etwas Schafwolle mitnehmen um es zu erforschen, indem sie es fühlen, riechen und die unterschiedlichen Farben feststellen konnten. Beim Vesper und Freispiel tauschten einige Kinder ihre Beobachtungen untereinander aus: „ Die sieht anders aus; die ist hell und die dunkel“, „Die ist vom Sam, deshalb ist sie dunkel“, „Die Wolle riecht nach Sam/ Stall“. Manche zeigten ihre Finger und meinten: „Meine Finger sind klebrig“, „ Meine sind wie mit creme“. So wie bei verschiedenen anderen Tieren auch, enthält die Wolle der Schafe ein besonderes Fett, das zum Schutz von Insekten, Wind und Wetter dient.