Wir feiern 12 Jahre Lerche Geburtstag

Letzte Woche wurde bei uns gefeiert! Bei einem gemeinsamen Sitzkreis wurde ein Geburtstagslied gesungen, gebetet, leckere Muffins gegessen und zahlreiche Geschenke ausgepackt. Unsere Lerche-Familien beschenkten uns großzügig mit allerlei Sandelsachen und neuen Pflanzen für unser Gelände. Die Kinder freuten sich sehr darüber, die Geschenke auszupacken und einzuweihen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Kindern, Familien, Mitarbeitenden, Interessierten und bei allen beteiligten Personen bedanken, die unseren Kindergarten jeden Tag aufs Neue so einmalig machen.

Unser größtes Lob und Dank gehört jedoch Gott: „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns gesegnet hat mit allem geistlichen Segen im Himmel durch Christus.“ Epheser 1,3

Natur-Entdeckungsreise im Lerche-Kindergarten

Wie gut kennen Sie sich in der Natur aus? Wir machten uns vor einigen Wochen Gedanken, wie wir den Kindern und Erziehern Hilfestellung geben können, die Natur besser kennenzulernen. Wir wollten lernen die verschiedenen Bäume, Pflanzen und Tiere zu erkennen und beim Namen zu nennen. Deshalb legen wir dieses Jahr unseren Schwerpunkt auf unsere Natur. Auf unserem Kindergartengelände wachsen zahlreiche Bäume, Büsche und Blumen. Beispielsweise die Fichte, Linde, Kirsche, Birke, die Forsythie oder auch die Blume Lerchensporn. Damit wir die Bäume auf unserem Gelände unterscheiden und erkennen können, haben wir Schilder mit den entsprechenden Namen angebracht. Seitdem gibt es bei uns jede Woche einen „Baum der Woche“ den wir den Kindern vorstellen und mit ihnen seine Eigenschaften besprechen. Wir konnten schon beobachten, wie einige Kinder die Rinde der besprochenen Bäume abtasten, die Zweige und Zapfen den jeweiligen Bäumen zuordnen und sich untereinander austauschten, was man beispielsweise alles aus Fichtenholz bauen kann: „Unsere Balken sind aus so einem Holz, weil die sind ganz gerade genau wie dieser Fichtenbaum.“  Auch die Erwachsenen profitieren von den Schildern und lernen immer wieder Neues dazu.  

„Doch ich segne jeden, der seine Hoffnung auf mich, den HERRN, setzt und mir ganz vertraut. Er ist wie ein Baum, der nah am Bach gepflanzt ist und seine Wurzeln zum Wasser streckt: Die Hitze fürchtet er nicht, denn seine Blätter bleiben grün.“ Jeremia 17, 7-8

 „Unsere jüngsten Feuerwehr-Kinder im Einsatz“

Vor einigen Wochen haben wir Ihnen von unserem Feuerwehrausflug berichtet; bei dem immer die Füchse (5-6 jährigen) und Eichhörnchen (4-5 jährigen) dabei sind. Vielleicht fragen Sie sich was unsere jüngeren Kinder in dieser Zeit gemacht haben. Natürlich hatten sie auch ein tolles Alternativprogramm mit viel Bewegung, Freude und spielerischen Rettungseinsätzen. Wir starteten den Tag mit der Feuerwehrgymnastik, damit unsere Feuerwehr-Kinder ihre Aufgaben fit bewältigen können. In einem Parcours durften sie Tiere und Handpuppen vor den Gefahren retten. Außerdem durchquerten sie einen brennenden Wald, indem sie durch „brennende“ Ringe klettern sollten. Alles wurde von „unserer Feuerwehr“ mit viel Freude und Begeisterung gemeistert. Zum Schluss erhielt jedes unserer jüngsten Feuerwehr -Kinder eine persönliche Urkunde für ihren eifrigen Einsatz.

„Wenn du durch tiefes Wasser oder reißende Ströme gehen musst – ich bin bei dir, du wirst nicht ertrinken. Und wenn du ins Feuer gerätst, bleibst du unversehrt. Keine Flamme wird dich verbrennen. Denn ich, der HERR, bin dein Gott, der heilige Gott Israels. Ich bin dein Retter. (Jesaja, 43,2.3) 

Kinder bauen ein Hilfszentrum

Letzte Woche begleitete uns die ganze Zeit das Thema Feuerwehr. Die Kinder lernten viele neue Begriffe, Tätigkeiten der Feuerwehr, Lieder und Spiele kennen. Dieses Wissen setzten sie immer wieder im Freispiel um. Beispielsweis bauten einige Kinder in unserer Bauecke ein Zentrum.  L.: “ Wo jedem geholfen werden kann. Da sollen sich Feuerwehr, Polizei und Krankenwagen, alle treffen!“ Die Kinder schlüpften in verschiedene Rollen der „Helfer“.

 „Jeder soll dem anderen mit der Begabung dienen, die ihm Gott gegeben hat. Wenn ihr die vielfältigen Gaben Gottes in dieser Weise gebraucht, setzt ihr sie richtig ein.“ 1.Petrus 4,10

Tatü Tata die Feuerwehrwoche ist da

Unsere Feuerwehrwoche hat angefangen. In dieser Woche erleben die Kinder viele tolle Dinge passend zum Thema Feuerwehr. Mit Feuerlösch-Spielen, Feuerwehr-Deko, Feuerwehr-Bastelaktionen, Feuerwehr-Liedern, Feuerwehr-Geschichten und vielem mehr, tauchen die Kinder tief in die Welt der Feuerwehr ein. Das Highlight dieser Woche war ganz ohne Zweifel der Feuerwehrbesuch unserer Fuchs- und Eichhörnchenkinder. Sie hatten die Möglichkeit einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der freiwilligen Feuerwehr zu erhalten. Unter anderem sahen sie die Kommandozentrale, die Umkleidekabinen, den Pausenraum, die verschiedenen Feuerwehrautos und Feuerwehrausrüstungen. Die Kinder hatten sogar die Chance, eine echte Feuerwehrjacke und Helm anzuziehen und im riesigen Feuerwehrauto zu sitzen.

Wir sind sehr dankbar für alles was wir dort sehen und lernen durften! Diese Erinnerungen werden uns sicher noch eine lange Zeit erfreuen.

Unser Weidenhaus ist fertig

Vor einigen Wochen haben wir unser neuestes Projekt – den Bau eines Weidenhäuschens – gestartet. Nun haben wir es geschafft! Es ist fertig! Das Weidenhäuschen ist mittlerweile ein beliebter Bezugspunkt kindlicher Rollenspiele geworden. Ob nun als Räuberhöhle, Zuhause oder Krankenhaus, es dient den Kindern als gemütlicher Rückzugsort.

„Ich aber und mein Haus, wir wollen dem Herrn dienen“ Josua 24,15

Schafversorung

Unser Schafbock Sam wird im April 11 Jahre alt. Das ist ganz schön alt für ein Zwergschaf. Auch bei unserem Sam merkt man, dass er ein alter „Opa“ ist und immer mehr in vielen Sachen abnimmt. Beispielsweise wächst sein Fell nicht mehr so schnell und dicht nach, er ist langsamer beim Essen und Bewegen,… Seit es so kalt ist konnten wir, und auch Spaziergänger sehen, dass er sehr friert. Wir haben lange überlegt wie wir ihn unterstützen und etwas aufpäppeln können. Wir bekamen den Tipp ihm ein „spezielles Menü zu servieren“. Das setzten wir um. Nun genießt Sam zweimal täglich jeden Tag ein leckeres Kraftfutter. Er hat dazu eine besondere „Schale“ erhalten, die er mittlerweile erkennt. Sobald er sie sieht, geht er in den Stall und dort erhält er sein Essen. Die Kinder helfen ihm dabei sein Menü ungestört zu genießen. Dazu stellen sich einige Kinder vor den Eingang des Schafstalls, um die anderen Schafe und Hühner von Sam zu trennen. Währenddessen kann ein anderes Kind unserem Schafbock die Futterschale halten.

„Der HERR ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen.“ Psalm 23,1   

Expedition „wilder Tiere“

Haben Sie auch schon einmal Tiere auf Ihren Spaziergängen in der Natur entdeckt? Wenn wir früh morgens vom Basisgelände zum Gartengelände gehen, versuchen wir ganz leise zu sein, damit wir Tiere entdecken und nicht stören. Dabei haben wir bereits Eichhörnchen, Enten, Tauben und u.v.m. gesehen. Beim Spielen auf unserem Gelände, konnten wir gestern wieder eine Beobachtung machen: ein Graureiher flog über unser Gelände; dicht über unseren Köpfen breitete er seine Flügel aus und landete hinter dem Zaun, an der Glems. Sofort machte sich eine kleine Gruppe interessierter Kinder auf den Weg, um diesen Gast/ Passanten genauer sehen zu können. Als sie wieder von ihrer kurzen „Expedition“ zurück waren, erzählten sie was sie gesehen hatten: „Wir haben einen Fischreiher gesehen, der war so groß und grau“, „der hat geguckt nach hinten rüber zur Glems“, „wir konnten beobachten, dass er seinen Hals lang gestreckt hat. Danach lief er weiter an der Glems entlang, bis er von einem Hund erschreckt wurde“ und „er ist weggelaufen in die Richtung“. Mit solchen wertvollen Erfahrungen werden die Kinder für Gottes Schöpfung sensibilisiert.  „Gott ist zwar unsichtbar, doch an seinen Werken, der Schöpfung, haben die Menschen seit jeher seine ewige Macht und göttliche Majestät sehen und erfahren können. Sie haben also keine Entschuldigung.“ Römer 1,20

„Naturbuffet“ im Gartengelände

Endlich sind die Ferien vorbei und der Kindergarten hat wieder angefangen. Die Kinder genießen es, gemeinsam zu spielen und in viele verschiedene Rollen zu schlüpfen. Es gab Köche, Bedienung, das Deko-Team und die Gäste. Jedes Kind brachte seine Ideen mit ein und so entstand ein schön gedeckter Tisch mit einem „leckeren Buffet“, mit „Spiegeleiern, Fleisch und Salat“. „Für dich und für mich ist der Tisch gedeckt, habe Dank lieber Gott, dass es uns gut schmeckt.“ Dies ist eins unserer Tischgebete, die wir vor dem Vesper gemeinsam beten.

Unsere Weihnachtsfeier

„Der Heiland ist geboren,

den Menschen, die verloren

in Betlehem im Stall

zu retten sie vom Sündenfall.“

Dieses Jahr konnten wir endlich wieder gemeinsam mit beiden Gruppen und den Eltern das Weihnachtsfest in unserem Kindergarten feiern. Unser verschneites Gartengelände bot die geeignete Kulisse für die Aufführung von unserem kleinen Weihnachts-Musical, das wir einstudiert hatten. Nach dem Beifall der Eltern gab es eine kurze Andacht und das Verteilen unserer selbstgebastelten Sterne an die Eltern. Anschließend konnten sich alle bei warmen Getränken, Plätzchen und Fingerfood noch gemütlich unterhalten.

Wir wünschen Ihnen allen besinnliche, gesegnete Feiertage und Gottes Schutz und Segen im Neuen Jahr 2023